Hallo, wer hat sich den da auf meinem Korb eingefunden. Aus Peddigrohr gearbeitet und einfach mal der Phantasie freien Lauf gelassen, hat sich der bunte Anfang in einen Osterkorb verwandelt. Um die Bögen zu arbeiten wurden immer zwei der Staken miteinander verwoben und dann in den Innenteil eingesteckt. Dieser wurde von mir zuerst hochgearbeitet. Danach habe ich aufgestakt um den Boden und die Bögen zu arbeiten.
Kategorien
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- andrea bei Faltkugel nach Fröbel
- andrea bei Serviettenringe mal anders
- andrea bei Osterkorb aus Peddigrohr
- Viola Rebentisch bei Osterkorb aus Peddigrohr
- Kersten bei Serviettenringe mal anders
Archive
Hallo hallo liebe Drea.
Das sieht ja wirklich toll aus. Prima Einfall!!!
Ich finde auch die Körbchen klasse.Ich habe leider nicht so ein Handarbeitliches Geschick
Ich habe vorige Woche in der Ergotherapie angefangen.Es fällt mir alles sehr schwer
weil ich mit mir selber keine Geduld habe
Habe erst mal mit einer Ahle die Löcher erweitert,und die Staken durchgezogen
und unten was übrig gelassen
Morgen geht es weiter,bin ja gespannt
Hallo, danke für deinen Kommentar. Versuche es immer weiter auch wenn es am Anfang nicht so gut geht. Gib dir ein wenig Zeit um es zu lernen. Vor allem brauchst du Zeit und Spaß an der Sache.
Habe es ganz gut hingekommen, und bin stolz auf mich,liebenso Andrea
Habe später noch eins gemacht mit Perlen,
Eine Stufe Peddingrohr, und rot und braune Perlenkette und mit
Hilfe Boden gemaChat.
Hallo, habe gerade deinen Kommentar bekommen. Freut mich das es dir Spass macht. Es dauert manchmal etwas aber dann macht es l
Lust auf mehr. Ich habe es in Bad Berka in der Klinik gelernt. Es ist nicht wichtig wie es aussieht sondern das man etwas macht und vor allem solange bis es fertig ist. Ich war jedenfalls total Stolz etwas geschaffen zu haben. Mach weiter so.